Dampfnudeln mit Vanillesoße

Das Rezept wurde am 17. August 2025
von Arnold eingestellt.

Zutaten für den Teig

  • 400 g Weizenmehl am besten doppelgriffiges oder Wiener Griessler
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 120 ml Milch lauwarm
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 75 g Butter weich
  • 60 g Zucker
  • 2 mittelgroße Eier
  • 1 Prise Salz

Alle Zutaten sollten in Raumtemperatur haben.

 

Zutaten für die Vanillesoße

  • 90 g Zucker
  • 1/2 Liter Milch
  • 1 Ei
  • 2 Eidotter
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung der Dampfnudeln

  • Die Hefe in eine Tasse mit der lauwarmen Milch bröckeln. Einen Teelöffel Zucker dazugeben und mit einem Löffel rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
  • Das Mehl sieben und in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die lauwarme Hefe-Milch-Mischung in die Mulde gießen. Mit etwas Mehl vom Rand vermischen und an einem warmen Ort 10 Minuten stehen lassen.
  • Die Eier, weiche Butter, restlichen Zucker, Salz hinzugeben und alles vermischen. Den Teig mit der Küchenmaschine einige Minuten kneten. Schüssel mit einem Tuch bedecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
  • Nach der Ruhezeit in ca. 10 Teile aufteilen und zu Kugeln formen.
  • In eine Kasserolle fingerdick Milch gießen, 30 g Butter, 1 EL Zucker und die Teigkugeln hinzufügen. Wird zu viel Milch hinzugefügt, wird der Teig zu weich und es bildet sich keine Kruste, wird zu wenig Milch hinzugefügt, bleibt das Innere roh und von unten verbrennt der Teig.
  • Nun für 20-30 Minuten bei mäßiger Hitze gut zugedeckt kochen lassen. Der Deckel muss gut schließen und darf auf keinen Fall geöffnet werden!
  • Wenn es zu “knistern” beginnt, ist die Milch verkocht, es bildet sich eine Kruste und die Dampfnudeln sind fertig.

 

Zubereitung der Vanillesoße

  • Mit dem Mixer Dotter, Ei, Vanillezucker und die halbe Zuckermenge mit 1/8 l Milch verrühren. Die restliche Milch mit dem restlichen Zucker in einem mittelgroßen Topf zum Sieden bringen, die Eiermilch einrühren und auf kleiner Flamme erhitzen, aber nicht kochen.
  • Von der Herdplatte ziehen und etwa 10 min nachziehen lassen und im Wasserbad warm stellen.

Wir wünschen ein gesundes und glückliche
Neues Jahr!

Euer OGV

Wir wünschen ein gesundes und glückliche
Neues Jahr!

Euer OGV